Ich habe gemeinsam mit Michael Dihlmann mehrere Bücher herausgegeben.
Sie finden hier eine genauere Beschreibung und auch die Bestellmöglichkeit durch Auswahl des Buches aus der unten angezeigten Liste.
[Wahl]arzt in Österreich
Das Gesundheitswesen befindet sich im Umbruch. Steigende Ansprüche der Patienten stehen restriktiver Ausgabebereitschaft der öffentlichen medizinischen Versorgung gegenüber. Kurzfristige budgetorientierte „Gesundheitspolitik“ macht vernünftige Reformen zum Wohle Aller beinahe unmöglich. Der Mut zu notwendigen, tief greifenden Veränderungen fehlt sowohl der Politik als auch den Sozialversicherungsträgern und Ärztekammern.
Die Folge: unzufriedene Patienten und überforderte Ärzte. Die „Zweiklassenmedizin“ hat sich bereits etabliert, was die immens steigende Anzahl der Wahlärzte beweist. Die Kassenpraxis als „geschützte Werkstätte“ ist passé, Patienten sind zunehmend bereit, trotz sozialer Absicherung Geld für Gesundheitsdienstleistungen auszugeben.
Der niedergelassene Arzt von morgen braucht Strategien, um sich in diesem Umfeld zu behaupten. Die Autoren zeigen auf, wie man auf die Wandlung des Patienten vom Bittsteller zum selbst zahlenden Konsumenten moderner Gesundheitsleistungen reagieren kann.
BestellungModerne Praxisführung
Dieses Fachbuch wendet sich an niedergelassene Ärzte und solche, die es werden wollen. Die Autoren arbeiten zahlreiche wirtschaftlich und rechtlich relevante Themen auf, die für Ärzte aller Fachrichtungen von alltäglichem Nutzen sind. Ihr Fachbuch spricht „die Sprache der Ärzte“.
Teile des Buches befassen sich mit den Themen „Praxisgründung“ und „Praxisniederlegung“, wobei sich der Großteil der Kapitel mit Fragen befasst, die für alle Niedergelassenen immer wichtiger werden. Zudem nennen sie ärztliche Kooperationsformen, die für Kassenärzte eine immer wichtigere Rolle spielen.
Das Buch enthält zusätzlich zahlreiche Hinweise für Gesundheits- und Standespolitiker.
Button text